02. Unterwegs mit dem Deutschland-Ticket | 16 Bundesländer, 16 Landeshauptstädte, 16 Erfahrungen
Sonstiges
Lesungen 16:00 & 16:45 Uhr
Bürgerhaus Heizungskeller // Lutherstraße 15
Ist die Bahn wirklich so unpünktlich wie ihr unterstellt wird? Und ist es möglich, mit dem Deutschland-Ticket halbwegs beschwerdefrei ganz Deutschland zu bereisen? Zwischen August 2024 und März 2025 probierte Ulrike Thomas es aus. Sie besuchte alle 16 Landeshauptstädte. "Ich habe dabei viel gesehen und gelernt, bin wunderbaren Menschen begegnet und habe etliche porträtiert", so die Autorin. Auf ihrem Blog berichtet sie über ihre Erfahrungen unterwegs und in den Städten. Daraus liest sie vor.
Lesungen 16:45 & 17:30 Uhr
im Backstage-Raum
Alte Feuerwache // Brückenstraße 2
Toni kehrt nach Jahren der russischen Kriegsgefangenschaft in seine Heimat Thüringen zurück, um in der DDR ein neues Leben zu beginnen. Doch die Schatten der Vergangenheit verfolgen ihn. Seine geliebte Ehefrau Marie, die ebenfalls schwere Zeiten hinter sich hat, wird inhaftiert. Im Gefängnis entdeckt sie ein Buch von Wolf Biermann, das ihr trotz der Qualen neue Hoffnung schenkt und ihr hilft, den Schmerz zu überstehen. Beiden hat die Macht der Bücher neue Hoffnung und Zuversicht in schwerer Zeit gegeben. Eine ...
05. Die Degenfeld - Liebesgeschichten und Tragödien im Fürstenhaus zu Heidelberg | mit Live-Musik
Sonstiges
Lesungen 17:30 & 18:30 Uhr
Theater Oliv // Am Messplatz 7
Es geht um Beziehung: Luise von Degenfeld mit Kurfürsten Karl I. Ludwig von der Pfalz. In der Gruft der Mannheimer Konkordienkirche steht der Sarg von Luise von Degenfeld. Sie war die zweite Ehefrau des Kurfürsten Karl Ludwig von der Pfalz. Mitten in den Wirrnissen der dunklen Zeit nach dem Dreißigjährigen Krieg erschien sie am Heidelberger Hof. Der leidenschaftliche Herrscher entflammte rasch für die weitgereiste, hochgebildete und überaus attraktive Hofdame seiner Ehefrau Charlotte und durchbrach rücksichtslos die Konventionen seiner Zeit. Gelesen von Dr. ...
Lesungen 17:30 & 18:30 Uhr
Café Bunya // Mittelstraße 19
Dževada Christ, Autorin und Künstlerin, liest eigene Texte, die geschrieben wurden, als nichts anderes machbar war. Sie hören Lyrik, Märchen und Kurzgeschichten - authentisch, nah und nachdenklich.
Lesungen 17:30 & 18:30 Uhr
Kinderladen Alphörnchen // Alphornstraße 21
Sprachverspielte Texte im Wechsel mit Schmunzelsongs und Revuemusiken der One-Man-Band – gemäß meinem ‚bunten‘ Leben zwischen Noten und Notizen, Manuskripten und Melodien, zwischen Klang und Kurzgeschichte, Liebeslied und Lästerreim, gefälliger Prosa und Protestsong, zwischen Klaviatur, Kalenderblatt und Kolumne. Neben Texten, die mit Sprache spielen, mag ich ungewöhnliche Formen: Worte wie in einem Beipackzettel, als Kochrezept, als Paragraf, als technische Beschreibung. Auch skurril darf es bisweilen zugehen: „So mancher liebt die Ananas – ich mag sie eher trocken.“ Last not least sollte ...
Lesungen 17:30 & 19:15
Conni Kern Interior und goldladen // Laurentiusstraße 26
Gedichte, Aphorismen und Kurzgeschichten des Mannheimer Lyrikers Hasan Dewran. Eine kleine Reise zwischen drei Kulturen und drei Sprachen, hauptsächlich auf Deutsch sowie einige Beispiele auf Türkisch und Zazaki. "Dewran vermag seine Gedanken und Träume mit einer für Mitteleuropäer kaum nachvollziehbaren Sensibilität ... ungemein plastisch und bildstark auszudrücken." (Mannheimer Morgen) "Seine Poesie befasst sich mit dem Alltag, mit menschlichen Begebenheiten, die einen betroffen machen." (Rhein Neckar Zeitung) „Dewran hat ein wundervolles Gespür für dynamische Sequenzen, für die Alliterationen der aufgebrachten Seele, für beharrliche Imperative und ...
Lesungen 18:30 & 19:15 Uhr
Büro Brutal // Laurentiusstr. 26
Anlässlich der Finnissage "From. Sign" von Holger Endres liest Mathias Wendel eigene Lyrik und Kurzprosa.
Lesungen 18:30 & 19:15 Uhr
Neumarkt // Alphornstraße / Lutherstraße
Die samtene schwarze Decke, die sich von oben herabsenkt, hüllt uns ein. Leben erwacht, aber anderes Leben als am Tag. Es wird Zeit, kuschelig zu werden und sich in sich selbst zu verkriechen - oder rauszuschnalzen in das Unsichtbare und Unvorhersehbare, hineinzutanzen auf der Suche nach dem schillerndsten Licht. Vogelgesang verstummt, die Straßen leeren sich, Stille breitet sich aus. Lichter leuchten auf, Wesen, die auf sich aufmerksam machen wollen durch Autolichter, Bildschirmflimmern und den Lichtwurf eines Kühlschranks, der geöffnet wird. Darin ...